Breit diversifizierte Fonds, die in nachhaltige Unternehmen investieren.
Die Anwendung von ESG-Filtern sowie von Ausschlusskriterien hat sich als Standard der nachhaltigen Geldanlage inzwischen weit verbreitet. Durch die generelle Anwendung von Ausschlusskriterien verwirklicht swissinvestkb Invest Nachhaltigkeit bei seinen Fonds auf breiter Basis, weil auf Investitionen in die umstrittensten Bereiche (Waffen, Alkohol, etc.) verzichtet wird. Mit unserem proprietären ESG-Scoring-Modell minimieren wir Nachhaltigkeitsrisiken und identifizieren schliesslich per Nachhaltigkeitsanalyse zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten im besten nachhaltigen Sinne. Durch die systematische, transparente Vorgehensweise können sich Anleger bei swissinvestkb auf den nachhaltigen Wirkungsgrad ihrer Anlagen verlassen.
Für Anleger, die einen hohen oder besonders hohen nachhaltigen Wirkungsgrad wünschen, haben wir unsere breite nachhaltige Fondspalette zu zwei Produktlinien zusammengefasst:
Produktlinie | Responsible | Sustainable |
---|---|---|
Ausschlusskriterien |
|
|
ESG-Filter |
|
|
Sustainability-Impact |
|
|
Ergebnis |
|
|
Wir bieten aktiv und indexiert verwaltete nachhaltige Aktien- und Obligationenstrategien. Sie profitieren von einem umfassenden Angebot.
Universum | Angebot |
---|---|
Aktien Regional |
|
Aktien Thematisch |
|
Fixed Income |
|
Für verschiedene Kundenbedürfnisse bieten wir zwei unterschiedliche Strategien an. Mit dem Responsible-Ansatz wird das Risiko durch den Einbezug von Nachhaltigkeitsfaktoren reduziert. Der Sustainability-Impact-Ansatz nutzt zusätzlich Chancen durch Investitionen in Unternehmen mit Lösungsbeiträgen für eine nachhaltige Entwicklung.
Beim Responsible-Ansatz werden die schlechtesten Unternehmen bezüglich Nachhaltigkeit vermieden: dabei werden einerseits ein grundlegendes Set an Ausschlusskriterien wie etwa Waffen oder Tabak angewendet und anderseits die Firmen mit den tiefsten ESG-Bewertungen pro Sektor ausgeschlossen. Dies ermöglicht benchmarknahe Anlagelösungen mit geringen Abweichungen des Rendite-/Risikoprofils im Vergleich zum Benchmark.
Der Sustainable-Ansatz geht über die Anwendung von Ausschlusskriterien und die Reduktion von ESG-Risiken hinaus geht und investiert nur in Unternehmen und Länder, die unsere strengen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Das Kernstück bildet dabei die Impact-Bewertung, mit welcher wir die nachhaltige Anlage systematisch auf wenige Unternehmen/Länder reduzieren, die aufgrund ihres starken Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung ("Sustainability Impact") überdurchschnittlich wachsen und einen positiven gesellschaftlichen Nutzen erbringen.
Dabei fokussieren wir uns auf die sechs Investmentbereiche, welche zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und im Einklang mit den 17 Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals) der UNO sind: